AAK Anwälte und Konsulenten AG Öffentlicher Sektor und Regulierung in Wissenschaft und Praxis
Im Fokus
Der Fokus von AAK Anwälte und Konsulenten AG liegt im öffentlichen Sektor. Wir lösen komplexe Probleme mit wissenschaftlicher Analyse und verlieren dank unserer Praxiserfahrung das Ziel nie aus den Augen. Überzeugen Sie sich von unserem Fokus anhand folgender Beiträge.
Das Parlament will den Bau von grossflächigen Solaranlagen fördern. Die Verfassung verlangt aber, dass wir unsere Landschaften schützen und bewusst gestalten. Das geht nur mit sorgfältiger Raumplanung und der Nutzung…
“Quartierstrom” ist der erste lokale Strommarkt der Schweiz. Er entstand im Rahmen eines Leuchtturmprojekts, das vom Bundesamt für Energie unterstützt wurde. Der einjährige Feldtest wurde im Januar 2020 erfolgreich abgeschlossen.…
Das Formular ist ein unverzichtbares Instrument der modernen Verwaltung. Es ist im Verwaltungsalltag omnipräsent. Demgegenüber nimmt die Schweizer Rechtswissenschaft das Formular bislang kaum als eigenes verfahrensrechtliches Phänomen wahr. Christian Meyer…
Die Massenverwaltung soll zunehmend automatisiert werden. Dabei werden die Verwaltungsverfahren auf absehbare Zeit massgeblich durch die Funktionsweise und die technischen Zwänge von (digitalen) Formularen geprägt sein. Den Erkenntnisgewinn dieser neuen…
Bisher waren Solaranlagen ausserhalb der Bauzonen mehrheitlich verpönt. Eine neue Verordnungsbestimmung (Art. 32c RPV) soll nun die Bewilligung von Solaranlagen ausserhalb der Bauzonen erleichtern. Andreas Abegg und Oliver Streiff nehmen…
Der Wasserkraft kommt eine wichtige Rolle zu. Ihr rechtlicher Rahmen stellt sich kompliziert dar, wenn Grenzgewässer genutzt werden. Während die Wassernutzung üblicherweise eine kantonale Angelegenheit ist, liegt die Zuständigkeit für…
Die nun in öffentlich verfügbare vorliegende Dissertation von Patrice Zumsteg untersucht das kantonale und kommunale Polizeirecht in Zürich sowie die Praxis der Sicherheitsbehörden. Aus der Optik der Versammlungs- und Meinungsfreiheit werden…
Die Pandemie ist (vorerst) überstanden, womit auch die Flugreisen wieder zunehmen – und mit ihnen auch die Diskussion um den Schutz vor Fluglärm. Diesem soll mit Gebühren entgegengewirkt werden. Flughafengebühren…
Bei der Digitalisierung von Rechtsverfahren steht vor allem die Justiz im Fokus (Justitia 4.0). Dieses Projekt klammert die Verwaltung zwar aus. Im Windschatten von Justitia 4.0 möchte der Gesetzgeber jedoch…
Andreas Abegg hat im Zentralblatt das Editorial der Nummer 11/2021 verfasst: Er zeigt auf, was die Digitalisierung derzeit mit dem Recht und vor allem mit der Rechtsprechung macht. Die Erstellung von…