

Bioelektronik verbindet biologische Systeme mit elektronischen Komponenten und ermöglicht die Übertragung von Informationen zwischen diesen. Im nicht-medizinischen Bereich wird Bioelektronik beim Menschen etwa zur Steigerung von Wohlbefinden oder Leistungsfähigkeit eingesetzt, wobei bisher Geräte wie Smartwatches oder Neuroheadsets im Vordergrund stehen. Bioelektronik hat aber etwa im Bereich der Neurotechnologie das Potenzial, die Grundlagen des Rechts in Frage zu stellen. Der Beitrag bietet eine Übersicht der Herausforderungen, welche die technologische Entwicklung in der näheren Zukunft an Recht und Gesetzgeber stellen wird. Den Beitrag finden Sie hier.